VIELE HEUTIGE, NEUE ANFORDERUNGEN – EINE LÖSUNG
Was ist Couchbase?
- NoSQL Datenmanagement-Plattform inkl. Center-/Cloud-to-the-Edge-Stack für
- Web
- Mobile
- IoT
- und vielen Anwendungsfällen mehr
- Vereint JSON-Dokumenten-basierte Datenbank mit Key-Value Store
- Multi-Modell-Datenplattform mit mehreren aber einheitlichen Zugriffsmöglichkeiten (Daten, Query, Full-text-Search, Analytics, Eventing etc.)
- Nativ entwickelte Datenbank-Services – evolutionär entstanden, keine Produktzukäufe und Integrationen
- Entwickelt für heutige Big Data-Anforderungen an Geschäftsapplikationen
Ihre Vorteile
Hoch skalierbare und leistungsfähige NoSQL-Datenbank
Infrastruktur-agnostisch und damit flexible Deployment-Optionen – inkl. aller Cloud-assoziierten Vorteile
Ausgelegt für höchste Anforderungen: Performance, Skalierung, Sicherheit, Hochverfügbarkeit – immer + überall bis hin zu Edge (Mobile/IoT)
Agile Entwicklung von Geschäftsapplikation möglich – schnellere Innovationszyklen
Real-time Datenbank-Schema-Anpassungen an Geschäftsapplikationen – App gibt Schema vor
Gleichzeitig unverändert-einfache Bedienbarkeit – Clustergrößen-unabhängig – Multi-Cluster-Management mit sehr niedrigen einstelligen FTE
Eingebaute Workload-Isolierung der Plattform-Services garantiert größtmögliche Performance
Skalierung Ihrer Instanzen horizontal und/oder vertikal möglich – per Plattform-Service möglich
Wenn gewünscht vollständige Datenbank-Plattform-Steuerung möglich – out-of-the-box
Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien innerhalb von Minuten eingerichtet
Einzige NoSQL-Technologie mit vollständiger SQL-Unterstützung – erweitert für JSON
Out-of-the-Box-Unterstützung der Datenmigration von Anwendungen von relationalen Datenbanken zu Couchbase möglich
Daten-Pipeline-Streaming leicht gemacht mit Event-gesteuerten built-In Funktionalitäten für Event-getriebene Geschäftslogiken
u.v.m.
Klassische Anwendungsfälle
- Customer 360
- Field Service
- IoT Datenmanagement
- Fast (operational) Data Analytics
- (Produkt)Katalog- und Inventur-Management
- Hoch Performance Caching (Mainframe- und RDBMS-Offloading)
- Siloartige Relationale Datenbanken-Konsolidierung
Beginnen Sie eine neue Benutzererfahrung für Ihre Kunden aufzubauen
Kundenstimmen

Ein häufiger Anwendungsfall ist das Zwischenspeichern vor Oracle, sodass wir kein weiteres Oracle hinzufügen müssen. Es gibt uns auch eine gute Skalierbarkeit, eine sehr hohe Lese- und Schreibleistung und einen erstaunlichen Durchsatz.

Was wir sehr schätzen, ist, dass Couchbase unsere Vision für die Cloud
und die Tatsache, dass wir Datenspeicher direkt auf PaaS betreiben wollten,
mit uns aufnehmen konnte.
GESCHÄFTSPROZESSE
Applikationen haben heute immer höhere Anforderungen an Datenplattformen und Datenbanken um effizient ablaufende Geschäftsprozesse abbilden zu können. Steigende Anzahl an Workloads und die parallelen Benutzerzugriffe aus häufig geografisch getrennten Rechenzentren machen es unumgänglich auf moderne, sich automatisch replizierende Datenbanksysteme zu bauen. Steigende Sicherheitsansprüche in der Cloud und ein hohes Maß an Flexibilität zum Abbilden der kompletten Unternehmensprozesse sind die Grundvoraussetzung für Prozesssicherheit in der heutigen Zeit. Couchbase bietet hier adäquate Lösungen, damit auch komplexe Anwendungsszenarien abgebildet werden können.
Gerne beraten wir Sie dabei, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse mit Couchbase effizienter, sicherere und performanter machen können.
Ihre Vorteile
(Milli-)Sekundenschnelle Analysen
Geringe Betriebskosten
Kürzere Entwicklungszyklen
Zukunftssichere Plattform
AGILE ENTWICKLUNG
Wenn es um komplexe Entwicklungsprojekte geht, bei denen später in Anwendungen eine hohe Leistung bei Analysen, Speichervorgängen, Indexierungsvorgängen oder Datenbank-Abfragen gefordert wird, ist das komplette Datenmodell zu Beginn des Projekts in den seltensten Fällen vollständig klar. Während der Entwicklung wächst das Datenmodell konstant an und es ist annähernd unmöglich strukturierte und unstrukturierte Daten in einem festen Tabellenorientierten Modell mit zu Beginn unklaren Verknüpfungen zu erfassen. Daher ist Couchbase mit seiner nicht relationalen Dokumentendatenbank grundsätzlich die bessere Wahl für diese Art von Projekten. Entwickler definieren das Schema bei Couchbase mit der Applikation und das macht einen enormen Unterschied für agile Entwicklungsprojekte.
Entdecken Sie die Möglichkeiten und starten Sie gleich mit der Software durch:
Ihre Vorteile
Freiheit in der Datenmodellierung (kein Zwang zur Denormalisierung oder Normalisierung)
Passt sich veränderter Arbeitslast automatisch an
Struktur in objektorientierten JSON-Dokumenten
Flexibles Datenbank-Schema – getrieben von Geschäftsapplikation
FLEXIBLE DEPLOYMENTS
Auch wenn heute alle über Cloud reden – und das zu Recht – ist Cloud gleichzeitig nicht für alles und jeden Bedarf oder Anforderung das passende Deployment-Modell. Die Möglichkeit zu haben zwischen UND-Entscheidungen wählen zu können und sich weniger ODER-Entscheidungen ausgesetzt zu sehen, bietet die nötige Flexibilität in den heutigen Zeiten mit sich ständig verändernden Kundenanforderungen. Dies tritt insb. bei Datensicherheits- und Compliance-Themen verstärkt in den Vordergrund. Flexibel unterschiedliche Deployment-Modelle bereitsstellen zu können und diese ebenso flexibel zu adjustieren, bedarf Infrastruktur-agnostischer Technologie, die heutzutage schwer zu finden ist (Stichwort „Plattform-Vendor-Lockin“).
Mit Couchbase erhalten Sie diese Möglichkeiten. Sie können Ihre Daten und Deployments flexibel ändern und erweitern indem Sie schnell Daten von A nach B verlagern oder aber für höhere Hochverfügbarkeit bzw. Desaster Recovery nicht nur in andere Geo-Lokationen, sondern ebenso einfach und schnell in andere Plattformen (Mobile/IoT, Private und/oder Public Cloud, On-Prem, virtualisiert, containerisiert) replizieren. Dies macht Couchbase mit seiner eingebauten Cross Data Center Replikation (XDCR) möglich. Zwei Cluster sind innerhalb von wenigen Minuten zum Datenaustausch bereit – und das ohne ETL!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Beratung zum Thema „Flexible deployment“ oder andere Themen für Ihr Projekt benötigen.
Ihre Vorteile
Flexibilität durch Infrastruktur-Agnostik: Deployments mit allen gängigen Möglichkeiten und auf allen Plattformen möglich
Hybrid- wie Multi-Cloud-Strategien innerhalb weniger Minuten aufgebaut – ohne ETL
Niedrige TCO durch einfaches Setup des automatischen Datenaustausches, filterbar bis auf Attributlevel – mehr Freiheit geht nicht
Einfache Integration in bestehende IT-Architekturen (insb. Big Data) durch mitgebrachte Konnektoren wie Kafka, Spark, Hadoop, Elasticsearch und natürlich ODBC/JDBC
SICHERHEIT
Applikationen für Endkunden brauchen insb. heutzutage ein sicheres Backend, da dort alle sensiblen Kundendaten gespeichert, verarbeitet und ausgetauscht werden. Sicherheitsmechanismen für einen hohen Schutz-Standard, die eingebaut im Backend zur Verfügung gestellt werden können, sind das A und O. Sie reduzieren die TCO, da man sich auf Applikationsseite darum nicht mehr separat zu kümmern braucht. Nur wenn vollständig Ende-zu-Ende – also von Edge (Mobile/IoT) über das Internet bis hin zum Backend und dort ebenso bei den beteiligten Backend-Server untereinander – werden höchstmögliche Sicherheitsstandards geboten. Couchbase bringt genau all das bereits eingebaut mit, sodass es die heutigen Sicherheits- und Compliance-Ansprüche bestmöglich unterstützt bzw. erfüllt.
Gerne beraten wir Sie dabei, wie Sie Ihre Applikationen und Unternehmensprozesse mit Couchbase effektiv sichern können.
Ihre Vorteile
Niedrige TCO durch bereits eingebaute vollständige end-to-end Verschlüssung (Center/Cloud-to-the-Edge)
Einfache Konfiguration – Sicherheitsgrad der eingebauten Sicherheitsmechanismen definieren und direkt anwenden
Absicherung des gesamten Applikations-Lebenszyklus (Authentifizierung -> Authorisierung -> Auditierung -> Datenverschlüssung)
Komfort durch Einbettung in zentrale Securitysysteme bspw. mit Active Directory und/oder LDAP